Termin folgt
10:00 Uhr Begrüßung und Moderation:
Dr. Volker Buddensiek, Fachjournalist für Erneuerbare Energien
10:05 Uhr Aktuelle Rahmenbedingungen in Frankreich – Einführung und Überblick
ReferentIn folgt, Deutsch-Französisches Büro für die Energiewende
10:30 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen in Frankreich
Referent folgt, STERR-KÖLLN & PARTNER mbB
11:00 Uhr Steuerliche und wirtschaftliche Besonderheiten in Frankreich
Oliver Stock, greenmatch GmbH & Referent folgt, STERR-KÖLLN & PARTNER mbB
11:30 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr Vortragstitel folgt
Véronique Fröding, DS Avocats
12:30 Uhr Weiterbetrieb nach Vergütungsende – Potenziale und Bewertungsinstrumente für PPAs
Fritz Halla, enervis energy advisors GmbH
13:00 Uhr Windpotenzial in Frankreich
Lasse Blanke, anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH
13:30 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Vergleich / Zusammenhang Energiewende Transition Énergétique und die Rolle der französischen Sozialwissenschaften
Energiewende und Gesellschaft: Einstellungen,
Sichtweisen, Soziologie der EW, Deutschland als Modell für Frankreich?
Thomas Schickling, Intelligent Research & Translation Services
Zum Referenten: T.S. ist fasziniert von soziologischen, didaktisch-methodischen,
globalen Fragestellungen der Energiewende und allgemein
15:00 Uhr Akzeptanz der Windenergie in Frankreich
Alex Glusko, eXplainTech
15:30 Uhr Praxisbericht eines Herstellers
ReferentIn folgt
16:00 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Praxisbericht eines Projektierers
ReferentIn folgt
17:00 Uhr Service von Windenergieanlagen in Frankreich – Marktübersicht, Herausforderungen, Wartungskonzepte, Strategien
ReferentIn folgt
ab 18:00 Uhr Abendveranstaltung Berliner Windrunde